Heimspiel für den MSK beim Bundesligaspieltag!
Am 15.06. fand für die Neheimer Mannschaften der 4. Spieltag des Ligenspielbetriebs statt. Ein Highlight für den MSK: Die Ausrichtung des Spieltags der 1. Bundesliga!
Die MSK Damen qualifizierten sich während der ersten drei Spieltage in der 1. Bundesliga Nord für die Deutsche Meisterschaft. Doch wie wird die Mannschaftsmeisterschaft ausgespielt?
Zunächst findet ein 4. Spieltag noch vor den offiziellen Deutschen Meisterschaften statt. Hier spielen lediglich die besten drei Damen- und Herrenmannschaften jeweils aus der 1. Bundesliga Nord und Süd. Hierbei werden jedoch bereits die ersten Punkte für die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft vergeben. Darauf folgen nur noch die beiden Spieltage während der DM im Sommer in Hilzingen. Wer also nach den drei Spieltagen die meisten Punkte ergattert hat, darf sich zum Deutschen Meister 2025 krönen!
Neben der Ausrichtung der Weltmeisterschaften im August dieses Jahres ist der MSK Neheim-Hüsten auch Gastgeber für den besagten 4. Spieltag der 1. Bundesliga. Unsere Damenmannschaft durfte sich auf der Neheimer Eternitanlage mit den besten Mannschaften Deutschlands messen. Bereits am Donnerstag vor dem Wettkampf fand die Turniervorbereitung an, sodass man die Bälle und Schlagvarianten der Heimanlage noch weiter optimieren konnte. Im Training sowie auch im Turnier wurden die Mädels von zwei Betreuern unterstützt: Florian Becker aus der 1. Herrenmannschaft und ehemaliger Neheimer Tim Blöcker coachten das Team. Vielen Dank an der Stelle für Eure Zeit und Euren Einsatz! Das Ziel war klar definiert: Wir wollen auf das Treppchen!
Am Sonntagmorgen konnte man allerdings noch nicht direkt in den Wettkampf starten. Bis 10 Uhr musste der Turnierstart aufgrund von Regen verschoben werden. Doch dann ging es endlich los: Leider konnten die Neheimer Damen – wie es sich auch schon die Saison über durchzieht - in der ersten Runde nicht optimal in das Turnier finden. Nichtsdestotrotz reihte man sich vorerst mit vier Schlägen Vorsprung vor den Damen vom 1. MGC Mainz auf Rang 3 ein. Die nächsten Runden konnte man sich zwar stetig verbessern, allerdings wurde das Potential weiterhin nicht ganz ausgeschöpft. In der letzten Runde wurde es dann nochmal knapp. Mit einer hervorragenden Runde der Mainzerinnen von 63 Schlägen griffen sie nochmal an. Doch unsere Damen hielten dagegen. Besonders Melissa Krane konnte Ihr bislang souveränes Turnier mit einer Runde von 19 Schlägen abschließen. So kämpfte man sich gemeinsam durch die Schlussrunde und war am Ende schlaggleich mit den Mainzerinnen auf dem 3. Platz.
Da ist noch Luft nach oben, aber eins ist klar: Die ersten Punkte sind gesammelt und das Ziel des Treppchens wurde erreicht. Nun heißt es weitermachen und hart arbeiten. Denn der Saisonhöhepunkt bei der DM in Hilzingen rückt immer näher. Wir wünschen dafür viel Spaß und „Gut Schlag“!
Die zweite Mannschaft des MSK spielte an dem Wochenende auf der Eternitanlage in Hilden. Nach dem erfolgreichen letzten Heimspieltag war es dieses Mal sehr schwierig bei den vorderen Mannschaften mitzuhalten. Der Kampf um die vorderen Plätze entschied sich zwischen den Mannschaften vom BGV Bergisch Land (455 Schläge), vom BGSC „Gut Schlag“ Gladbeck (458 Schläge) und dem MC 62 Lüdenscheid (ebenfalls 458 Schläge). Direkt dahinter kam dann der MSK, der sich zumindest noch ein paar Punkte sichern konnte.
Auch hier drücken wir die Daumen, dass man beim nächsten Spieltag wieder vorne mitspielen kann und die nächsten Punkte gesichert werden können!
Unsere dritte Mannschaft spielte auf der Betonanlage in Paderborn. Auch sie erwischten einen eher mäßigen Start in das Turnier mit einer Mannschaftrunde von 162 Schlägen. Danach konnte man sich zwar verbessern, jedoch war der Abstand nach ganz vorne einfach zu groß. Erster wurden die starken Heimspieler aus Paderborn gefolgt vom MGC Tütebelle und dem SSC Halver. Nur knappe drei Schläge dahinter belegte der MSK den vierten Platz.
Auf der Sterngolfanlage in Attendorn war die vierte MSK-Mannschaft zu Gast. Auch hier musste der Start aufgrund von regnerischen Bedingungen nach hinten verschoben werden. Als das Turnier beginnen konnte, erspielte sich das Team eine zunächst ganz gute Ausgangslage. Nach zwei gespielten Runden waren die Punkteränge sehr nah. Allerdings spielte die Konkurrenz zum Ende hin nochmal sehr stark auf, sodass der MSK das Schlusslicht darstellte.
Beim nächsten Mal spielen wird dann auf der Heimanlage in Neheim gespielt. Dafür ist das Ziel klar gesteckt worden: Wir wollen den Heimsieg!